Gesundheitsakademie Ortenau mit "Leben Krebs Leben"
Unter dem Begriff Gesundheitsakademie bündelt das Ortenau Klinikum seine vielfältigen Aktivitäten, Initiativen und Angebote zur Gesundheitsprävention und -förderung in der Ortenau. Darunter fällt auch die Ausrichtung thematischer Veranstaltungsreihen wie „Leben Krebs Leben“, die Beteiligung an regionalen Gesundheitsmessen sowie der intensive Dialog mit gesundheitlich Interessierten, mit Betroffenen und Selbsthilfegruppen sowie mit Schülern. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen lokalen Partnern wie den Fördervereinen des Ortenau Klinikums, Selbsthilfegruppen, Bürgermeistern oder Volkshochschulen aus dem Ortenaukreis kann das Ortenau Klinikum ein vielfältiges Programm anbieten und freut sich jedes Jahr über rege Beteiligung der Menschen aus der Region. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen der Gesundheitsakademie können Sie hier herunterladen:
Kalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
01
|
02
|
03
|
04
|
05
|
06
|
07
|
08
|
09
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
01
|
02
|
03
|
04
|
05
|
06
|
07
|
Vortrag Hautkrebs Ringsheim
Einen Vortrag zum Thema Hautkrebs hält Dr. Matthias Egger, Stv. Leiter des Onkologischen Zentrums,...
Gedenkgottesdienst der Klinikseelsorge
Die Klinikseelsorge am Ortenau Klinikum in Offenburg lädt am Freitag, den 31. März um 18 Uhr zu...
Modenschau und Vortrag zum Thema Brustkrebs
Am Samstag, 01. April 2017 um 14 Uhr finden eine Modenschau und ein Vortrag zum Thema Brustkrebs in...
Der Bandscheibenvorfall: Operative und konservative Therapiemöglichkeiten
Einen Vortrag zum Thema Bandscheibenvorfall hält Dr. Bilal Boyaci, Chefarzt Wirbesäulenchirurgie,...
Kontemplation-Vertiefungstage: „Ich bin die Auferstehung und das Leben“ – Das Geheimnis von Leben, Tod und Auferstehung
Die Kontemplation-Vertiefungstage finden vom 07. bis 12. April 2017 statt.
Erkrankungen im Alter – Was sind die Besonderheiten?
Einen Vortrag zum Thema Erkrankungen im Alter hält Dr. Harald Mann, Oberarzt der Kardiologie,...
Das Leben feiern Zen Zentrum Offener Kreis Luzern
Die Veranstaltung findet vom 13. bis 16. April 2017 statt.
Notfälle im Säuglingsalter
Einen Vortrag zum Thema Notfälle im Säuglingsalter hält Joachim Wolf, Facharzt in der Kinderklinik,...
Meditation in Bewegung für EinsteigerInnen und Fortgeschrittene
Einen Meditations-Workshop „Meditation in Bewegung für EinsteigerInnen und Fortgeschrittene“ bietet...
Vortrag Resilienz/Selbsthilfe
Einen Vortrag zum Thema Resilienz/Selbsthilfe hält Bernd Hug, Diplompsychologe, Psychotherapeut und...
Verhütung – ein Thema so alt wie die Menschheit – und doch gibt es Neuigkeiten
Über das Thema „Verhütung – ein Thema so alt wie die Menschheit – und doch gibt es Neuigkeiten“...
Achtsamkeitstraining nach der anerkannten MBSR-Methode
Einen Achtsamkeits-Workshop „Achtsamkeitstraining nach der anerkannten MBSR-Methode“ bietet...
Zen-Meditation – Einführung kompakt für EinsteigerInnen
Einen Meditations-Workshop „Zen-Meditation – Einführung kompakt für EinsteigerInnen“ bietet Eva...
Selbstheilungskräfte fördern – mit Autogenem Training, innerer Ruhe und achtsamer Selbstwahrnehmung
Einen Kurs „Selbstheilung fördern“ bietet Dr. Winfried Hoggenmüller, Facharzt für Innere Medizin,...
* SGA = Schüler-Gesundheitsakademie Ortenau
Veranstaltungstermine im Überblick
Achtsamkeit und Selbstmitgefühl
Multiple Sklerose - die Beherrschung des Chamäleons
Erst- und Zweitoperationen bei Adipositas – die einzige effektive Therapie einer chronischen Erkrankung und ihrer Begleiterkrank
Achtsamkeit im Umgang mit grübelnden Gedanken
DKMS LIFE-Kosmetikseminar für krebskranke Frauen
Brustkrebs früh erkennen durch Selbstuntersuchung
Themenabend Altersmedizin
Stilles Sitzen als Grundübung der Meditation
Veranstaltungsreihe "Leben Krebs Leben"
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Leben Krebs Leben“ organisiert das Ortenau Klinikum in Offenburg in enger Kooperation mit Selbsthilfegruppen und anderen Partnern Vorträge, die sich mit verschiedenen Krebserkrankungen befassen. Praktische Übungen und Bewegungsangebote ergänzen das Programm. Ziel der Reihe ist es, die jeweilige Krebsart aus der Tabu-Zone herauszuholen, den Dialog zwischen Medizin und Betroffenen weiter zu fördern, Vertrauen zu schaffen, Wissen zu vermitteln und Mut zu machen.
Schüler-Gesundheitsakademie (SGA)
Die Schüler-Gesundheitsakademie richtet sich mit anschaulichen Vorträgen zu Gesundheitsthemen, insbesondere der Gesundheitsprävention, an Jugendliche. Die mit Rauchen, Rauschmittelmissbrauch, ungeschütztem Sex, Tattoos und Piercings verbundenen Gesundheitsrisiken sind vor allem für junge Menschen oft schwer einzuschätzen. Ziel ist es, sie in Kooperation mit den Schulen für Gesundheitsthemen zu sensibilisieren. Außerdem haben die Schüler die Möglichkeit, sich über die Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten im Pflegebereich zu informieren. Weit über 1.000 Schülerinnen und Schüler nehmen jedes Jahr an den Veranstaltungen teil.
Die Volkshochschule Ortenau
https://www.vhs-offenburg.de/
https://www.ringsheim.de/mm/vhsringsheim.pdf
https://www.vhs-ortenau.de/